Fellglanz: Die beste Pflege für strahlendes Fell bei Deiner Katze

Katzen sind wahre Meister der Körperpflege – doch manchmal reicht ihr eigenes Lecken und Putzen nicht aus, um das Fell gesund und glänzend zu halten. Gerade während des Fellwechsels oder im Alter brauchen sie unsere Unterstützung. Auch bei Holly habe ich immer darauf geachtet, dass ihr Fell sich weich und gesund anfühlt. Hier erfährst Du, wie Du Deiner Katze zu einem traumhaften Fell verhilfst.


Katzengras: Ein Must-have für alle Katzen

Beim Putzen verschlucken Katzen Haare, die im Magen zu Haarballen verklumpen können. Katzengras hilft, diese auf natürliche Weise auszuwürgen – eine wertvolle Hilfe, besonders im Frühling, wenn der Fellwechsel ansteht.

Langhaarkatzen: Extra Pflege für eine glänzende Mähne

Bei Katzen mit langem Fell benötigt es mehr Pflege, um Verfilzungen vorzubeugen: Ein grob zinkiger Kamm entwirrt sanft und schonend. Eine Entwirrungsbürste eignet sich perfekt für hartnäckige Knoten und anschließend daran sorgen weiche Bürsten für den letzten Schliff und schimmernden Glanz. Scheren dienen nur als Notfall-Helfer bei extremen Verfilzungen

Tipp: Verknüpfe die Fellpflege mit Streicheleinheiten und Leckerli – so wird sie zum Verwöhnmoment!

Kurzhaarkatzen: Weniger Aufwand, aber genauso wichtig

Auch Kurzhaarkatzen profitieren von regelmäßigem Bürsten: Mit einer Pflegebürste entfernst Du lose Haare und verteilt Hautöle im Fell. Eine Gummibürste zieht eher an den Haaren an und sorgt für angenehme Massage - zumindest für die meisten Stubentiger!

Wenn Du noch auf der Suche nach einer passenden Bürste bist, können wir Dir die Produkte von FURminator empfehlen. Egal ob groß oder klein, lang oder kurzes Fell, es gibt die richtige Bürste für jede Miez. 

Pfoten nicht vergessen!

Im Winter werden bei Freigängern die Ballen rau, und Krallen können spröde werden. Ein pflegender Balsam macht Pfoten wieder weich und geschmeidig. Einfach beim gemeinsamen Kuscheln zwischen die Toebeans einreiben - Vorsicht, es könnte kitzeln! 

Baden? Lieber selten!

Katzen sind keine Wasserfans, denn ihre Vorfahren kommen eher aus trockenen Regionen. Ein Bad sollte nur im Notfall sein (z. B. bei Parasiten). Verwende dann jedoch ein spezielles Katzenshampoo, um Haut und Fell zu schützen. 

Fellpflege von innen: Die richtige Ernährung

Ein stumpfes Fell kann auf Nährstoffmangel hinweisen. Natürliche Helfer für strahlendes Fell:

  • Biotin: In Eigelb oder Rinderleber.

  • Omega-3-Fettsäuren: Aus Fisch wie Lachs.

  • B-Vitamine: In Innereien und Fisch.

  • Silicea & Bierhefe: Stärken Haar und Krallen.

  • Malzpaste: Hilft, Haarballen auszuscheiden.

Gerade im Winter sind diese wichtigen Nährstoffe sehr wichtig für Katzen. Unser Geheimtipp: Bei unserem Vitamin-Milchshake "Fellglanz" hast Du alle obengenannten Zutaten mit drin - optimal, um Dein Leckermäulchen bestens zu versorgen.

Besondere Fälle: Wenn Katzen Hilfe brauchen

Manche Katzen benötigen mehr Unterstützung:

  • Langhaar- und Halblanghaarkatzen: Wegen erhöhtem Verfilzungsrisiko.

  • Senioren & kranke Katzen: Wenn sie sich nicht mehr gut selbst putzen können.

  • Kitten: Um spielerisch an die Fellpflege gewöhnt zu werden.

  • Freigänger: Die oft mehr Haare verlieren als Wohnungskatzen.


Fazit: Strahlendes Fell, glückliche Katze!

Mit der richtigen Pflege bleibt das Fell Deiner Katze gesund und glänzend und wenn Du die Fellpflege als Kuschelzeit gestaltest, wird sie zum Highlight des Tages – für Dich und Deine Samtpfote.

Artikel, die Dich interessieren könnten